Wir bieten medizinisch sinnvolle Untersuchungen für Vorsorge und persönliches Wohlbefinden an, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.
Zu diesen Leistungen gehören:
Unsere Praxis ist eine offizielle Gelbfieberimpfstelle!
Impfungen gegen Gelbfieber sind bei Einreise in bestimmte afrikanische, süd- und mittelamerikanische Länder empfohlen, bzw. meist auch gesetzlich vorgeschrieben. Ist die Impfung gesetzlich vorgeschrieben, so kann die Einreise verweigert werden. Die Impfung gegen Gelbfieber wird von den Behörden im Reiseland nur anerkannt, wenn die Impfung von einer offiziellen Gelbfieberimpfstelle durchgeführt worden ist.
Durch eine reisemdizinische Beratung lassen sich unangenehme Überraschungen im Urlaub vermeiden. Wir bieten Ihnen deshalb eine qualifizierte ärztliche Beratung unter Berücksichtigung Ihres individuellen Gesunheitszustandes an.
Wir informieren Sie über Reiseimpfungen, Probleme bei der Flugreise (Jetlag, Thromboserisiko etc.), über gesundheitliche Risiken Ihres Urlaubsgebietes und geben Tipps für Ihre Reiseapotheke.
Abklärung von unklarer Luftnot
Abklärung von eingeschränkter körperlicher Belastbarkeit (auch im Verlauf)
Fazit: Vor Wiederaufnahme einer sportlichen Tätigkeit, als Leistungskontrolle bei regelmäßiger sportlicher Aktivität oder zur Gewichtsreduktion.
Zur Früherkennung von bisher nicht bekannten Schilddrüsenerkrankungen (Struma, Knoten, Schilddrüsenkrebs etc.)
Untersuchung des Herzens, u. a. mit Farbduplex-Ultraschall und Dopplermessung zur Früherkennung und Beurteilung
der Herzfunktion und der körperlichen Leistungsfähigkeit
von bisher nicht bekannten Herzklappenfehler
von stumm-abgelaufenen Herzinfarkten/ Herzmuskelentzündungen
Durchführung eines Belastungs-EKGs zur
Körperliche und geistige Erschöpfungszustände können durch eine individuelle Infusionstherapie behandelt werden. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
Harnblasenkrebs kann durch Bestimung eines spezifischen Tumormarkers im Urin frühzeitig erkannt und damit erfolgreicher behandelt werden. Zur Vermeidung von falsch-positiven Befunden führen wir vor jedem Bladder-Check eine konventionelle Urinuntersuchung durch. Bei Interesse erhalten Sie von unserem Praxisteam nähere Informationen über die Durchführung des Tests.
Zur Früherkennung von Dickdarmkrebs eignet sich neben der empfohlenen Vorsorge-Darmspiegelung (ab dem 55. Lebensjahr alle 10 Jahre) auch die immunologische Bestimmung von verstecktem Blut im Stuhl.
Nähere Informationen über die PSA-Laborbestimmung erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch.